Erfolgreiche Premiere des Schlösserkindertages

Einen wahren Besucheransturm erlebten die Schlösser der Schatzkammer Thüringen am vergangenen Freitag bei ihrer Premiere des Schlösserkindertages am Internationalen Kindertag. Thüringenweit boten die Museen der ehemaligen Residenzschlösser Angebote gezielt für Familien und Kinder an – und trafen damit „mitten ins Schwarze“.

Von Schloss Friedenstein Gotha im Westen bis zum Sommerpalais Greiz im Osten, von der Veste Heldburg im Süden bis zum Residenzschloss Sondershausen im Norden – wer wollte, konnte den Internationalen Kindertag thüringenweit in einem Schloss in seiner Nähe verbringen. Mit einem abwechslungsreichen Programm, welches sich speziell an Familien mit Kindern richtete, veranstaltete die „Schatzkammer Thüringen“ den ersten „Schlösserkindertag“. Der Ansturm auf die Märchenaufführungen, Bastelangebote, Kinderführungen etc. macht deutlich, dass sie damit einen Nerv getroffen haben. Viele Familien nutzten den neuen Feiertag für eine Reise in die Vergangenheit.

Die Angebote kamen durchweg gut an, die Erwartungen der Veranstalter wurden sogar übertroffen. „Wir sind begeistert von einem solchen Besucheransturm und einer so positiven Resonanz“, sagt die Sprecherin der Schatzkammer Thüringen Dr. Doris Fischer. „Wir freuen uns, dass unser Schlösserkindertag so gut angenommen wurde. Die Schlösser Thüringens halten viele Schätze und spannende Entdeckungen für alle Altersklassen bereit. Die Schatzkammer Thüringen möchte dieses Potential stärker ins Bewusstsein der Thüringer aber auch der Besucher Thüringens rücken.

Eine so gelungene Premiere spornt für den zweiten Schlösserkindertag im kommenden Jahr natürlich an. Bleiben Sie gespannt, was wir Ihnen dann anbieten werden.“ Der 2. Schlösserkindertag wird wiederum am Internationalen Kindertag, dann am Sonntag, den 20. September 2020, stattfinden. Das vollständige Programm von 2019 finden Sie auf www.schloessertage.de.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.