Ein Stein am falschen Platz oder: Was ein Kipper mit Astronomie zu tun hat
Die Alte Sternwarte auf dem Seeberg Gotha, die sich seit Mai 2002 im Besitz der Schmitz Cargobull Gotha GmbH befindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück. In Vorbereitung auf den „Tag des offenen Denkmals“ am 08. September 2019 wurden bereits einige Vorkehrungen getroffen, um das historische Gebäude für die Region zu öffnen und ihre 227-jährige Geschichte zu präsentieren. Im Zuge der Vorbereitungen wurde ein Arbeitskreis aus ehrenamtlichen Mitgliedern ins Leben gerufen, die sich in dem Projekt mit der Historie der Alten Sternwarte seit ihren Anfängen bis heute beschäftigten. Dabei galt es, 227 Jahre Geschichte aufzuarbeiten. Neben den historischen Fakten, die akribisch zusammengetragen und bearbeitet wurden, kam die Idee einer erneuten Vermessung des Geländes auf dem Seeberg auf. Ausschlaggebend für die Vermessung des Geländes war die Idee, den Meridian, der über den Seeberg führt, mit Pflastersteinen allen Gästen visuell sichtbar zu machen. Zum Tag des offenen Denkmals konnten sich die Besucher der Alten Sternwarte Gotha einen ersten Eindruck verschaffen, so wurden die Umrisse des ursprünglichen Observatoriums mit Markierungsfarbe auf den Pflastersteinen sichtbar gemacht.
Der Arbeitskreis setzte sich zudem für eine erneute Vermessung des Geländes ein. Womit jedoch niemand während der Vermessungsarbeiten rechnete: Der nördliche Meridianstein, der sich im Biergartenbereich der Alten Sternwarte befindet, lag nicht an seinem ursprünglichen Ort und wurde auf Initiative des Geschäftsführers von Schmitz Cargobull, Ekhard Klomfass, um ca. vier Meter an seinen rechtmäßigen Platz versetzt.
Mit den Vorkehrungen gut gerüstet startete der Tag des offenen Denkmals vielversprechend und die zahlreichen Besucher konnten sich selbst ein Bild des ehemaligen Observatoriums machen, so Klomfass. Auf insgesamt sechs Tafeln und in weiteren Vorträgen, die über den Tag verteilt stattfanden, wurde die Historie der Alten Sternwarte von Ihren Anfängen bis Heute skizziert.