Kennzeichendiebstahl – Anbringen an ein anderes Fahrzeug – Verdächtige Wahrnehmung – Zeugenhinweise gesucht!

Anzeige

Wahlwinkel (ots)

Am gestrigen Tag, Freitag den 06.09. gegen 06:00 Uhr beobachtete ein Spaziergänger an der Baustelle Friedrichrodaer Straße am dortigen „Dorfteich“ eine männliche Person welche am Bauzaun scheinbar manipulierte und sich Zutritt zur Baustelle verschaffte. Unmittelbar neben der Person war ein weißer Kleintransporter abgestellt, in welchem ein männlicher Fahrer saß. Nach Sichtung des Passanten fühlte sich die Person vermutlich gestört und stieg zu dem Fahrer in den Transporter ein und fuhr in Richtung Schnepfenthal davon. Von der Baustelle kam es nach ausführlicher Prüfung zu keiner Diebstahlshandlung.

An dem Transporter befanden sich die amtlichen Kennzeichen GTH-CR771. Diese Kennzeichen wurden zuvor im Zeitraum 05.09., 19:00 Uhr bis 06.09., 06:00 Uhr von einem Pkw Peugeot entwendet, welcher in Waltershausen in der Kleingartenanlage „Gleisdreieck“ abgestellt worden war.

Die Polizei Gotha sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem weißen Kleintransporter mit den angebrachten Kennzeichen GTH-CR771 bzw. den Fahrer/ Insassen machen können. Weiterhin werden Zeugen zum Kennzeichendiebstahl gesucht.

Die Ermittlungen ergaben, dass neben dem Spaziergänger eine weitere Person zur Mitteilungszeit an der Haltestelle der Thüringer Waldbahn gegenüber der Baustelle wartete. Die Person wird gebeten sich bei der Polizei Gotha zu melden.

Alle Hinweise zu dem Vorfall werden bei der Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621/781124 unter der Bezugsnummer 0225342/2019 entgegen genommen. (cr)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.