Kettensägenkunst im Tierpark Gotha

Verein aus Gotha schenkt tierische Holzskulpturen.

Der Verein Kettensägenkunst Gotha e.V. führt in jedem Jahr am zweiten Maiwochenende eine besondere Veranstaltung ganz im Zeichen der Kettensäge durch. In diesen zwei Tagen fertigen Motorkettensägenkünstler zum Jahresthema passende Holzskulpturen an, die anschließend versteigert werden. Der Erlös kommt sozialen Einrichtungen der Stadt Gotha zugute.

In diesem Jahr rotierten die Motorkettensägen auf dem Betriebsgelände der Baumpflegefirma Noldin. Nicht alle der entstandenen Skulpturen fanden jedoch bei der anschließenden Versteigerung einen Käufer. „Um diese sehenswerten Skulpturen der Bevölkerung trotzdem zugutekommen zu lassen, hat der Vorstand des Verein beschlossen, einige Skulpturen an soziale Einrichtungen zu verschenken“, freut sich der Vereinsvorsitzende Rüdiger Noldin. Aus diesem Anlass erhielt der Tierpark Gotha vor Kurzem drei Holzskulpturen, die nun entlang des Pfades durch den Tierpark zu finden und bewundern sind. Der nächste Wettbewerb des Kettensägenkunst Gotha e.V. findet am 09. und 10. Mai 2020 zum Schnitzmotto „Bauernhof“ statt.

Der Tierpark Gotha befindet sich am Töpfleber Weg 2, in 99867 Gotha und hat in den Sommermonaten täglich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Der Eintritt in den Tierpark kostet 6,00 €, ermäßigt 3,00 €. Weitere Informationen sind unter: www.tierpark-gotha.de zu finden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.