Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Oststraße

Anzeige

Gotha (ots)

Am 01.03.2019 um ca. 13.07 Uhr entwendeten zwei unbekannte Täterinnen den Einkaufsbeutel einer 79-jährigen Rentnerin in einem Einkaufsmarkt in der Oststraße. Der Einkaufsbeutel hing am Einkaufswagen und enthielt die Geldbörse mit Personalausweis, Krankenkarte und fast 200 Euro Bargeld. Vermutlich nutzten die beiden Unbekannten eine günstige Gelegenheit und entwendeten den Beutel. Anhand der Videoaufzeichnung der Marktes können beide Personen folgende beschrieben werden:

1.Täterin

  • 20 bis 30 Jahre alt
  • lange, braune Haare zum Zopf gebunden
  • dunkle Daunenjacke
  • Jeanshose
  • weiße Schuhe
  • Umhängetasche

2.Täterin

  • 40 – 50 Jahre alt
  • dunkle Haare
  • Brille
  • dunkle Jacke
  • Jeanshose
  • weiße Schuhe

Ein gleichgelagerter Sachverhalt spielte sich am gleichen Tag gegen 11.00 Uhr in Erfurt in einem Einkaufsmarkt in der Mainzer Straße ab. Auch hier entwendeten die Unbekannten einen Einkaufsbeutel einer Seniorin, wobei er in diesem Fall am Rollator hing (OTS vom 17.07.2019). Ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung liegt vor.

Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Angabe der Hinweisnummer 0059499/2019 bei der Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621/781125 zu melden. (db)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.