Sommer- und Kulturwerkstätten

Zum Abschluss der Sommerferien bietet der art der stadt e.V. eine ganz besondere Aktionswoche an. Vom 10. bis 17. August findet die Sommerwerkstatt in den eignen Räumen im Kulturhaus statt. Das Thema: „artforfuture – lebe deine stadt! strasse, kunst und gutes leben“. Teilnehmen können alle Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Mehr Informationen dazu gibt es auf Facebook unter www.facebook.com/artderstadt/ sowie auf der Website www.artderstadt.de. Dort kann auch das Anmeldeformular für die Sommerwerkstatt heruntergeladen werden.

Katharina Vötter, verantwortlich für die Werkstätten beim art der stadt e.V., erklärt die Sommerwerkstatt so: „Eine Woche lang wird in künstlerischen Workshops der Frage nachgegangen, wie sich die Teilnehmer ein ‚gutes Leben‘ in der Stadt in Zukunft vorstellen und was ihnen dabei wichtig ist. Das gute Leben – was bedeutet das eigentlich? Was gehört dazu? Wie entsteht es? Was hat es mit der Zukunft und mit einer lebenswerten Stadt zu tun? Und vielleicht auch: Was kann ich selbst dazu beitragen?“

Neben einem Erlebnistag auf dem Hof-Siloah in Neufrankenroda und einem Badeausflug gibt es für die Teilnehmer vor und nach den Workshops Musikabende in der Chillout-Lounge, Partys, Filmabende und bestes nachhaltigen Essen. Die Kurse dauern täglich von 9 bis 22 Uhr.

Zum Abschluss dieser ereignisreichen Woche zeigen am 17. August die Teilnehmer in Gothas Innenstadt die entstandenen Beiträge und Aktionen im Rahmen eines öffentlichen Festes für alle Neugierigen und Interessierten der Stadt. So können alle gemeinsam den Anstoß zu einem ersten „Tag des guten Lebens“ in Gotha geben.

Ab September laufen dann die Kulturwerkstätten beim art der stadt e.V. wieder an. Die Kurse bieten ein breites Spektrum, um sich künstlerisch auszuprobieren und die Kultur der Stadt mitzugestalten. Offen sind sie für alle Bürger Gothas ob jung oder älter oder alt. Katharina Vötter: „Wir starten voller Tatendrang und Vorfreude in dieses dritte Jahr der Kulturwerkstätten – wer nicht dabei ist, verpasst etwas!“ Alle Angebote findet man in einem gedruckten Heft oder im Internet unter https://www.artderstadt.de/theater-der-stadt/kulturwerkstaetten-2019-20/. Anmelden kann man sich direkt beim art der stadt e.V.

Sowohl die Sommerwerkstatt als auch die Kulturwerkstätten finden mit freundlicher Unterstützung und Förderung der drosos Stiftung statt.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.