810 Jahre 1. Urkundliche Erwähnung Friedrichroda Geschichte, Kunsthandwerk und Kleinkunst bei freiem Eintritt
Wir haben wieder Grund zum Feiern!
Die erste urkundliche Erwähnung von Friedrichroda im Jahre 1209 jährt sich 2019 zum 810. Mal. Am 3. August ab 10 Uhr laden wir alle aus Nah und Fern zu unserem Stadtfest ein.
Die Stadt Friedrichroda als zertifizierter heilklimatischer Kurort ist heute einer der meist besuchten Kurorte in Thüringen und freut sich auf viele Besucher zu diesem Highlight.
Erleben Sie in der Marktstraße und auf dem Kirchplatz einen Streifzug durch unsere Geschichte, umgeben von einem lebendigen Marktreiben mit ausgewählten Kunst- und Handwerkern.
Sehen Sie, wie einst in Friedrichroda Bergbau, Wäscherei und Bleicherei betrieben wurde, wie Dr. Ferdinand Keil als erster Baderarzt in Friedrichroda praktizierte und hören Sie, was der Herold uns von der Urkunde berichten kann.
Beim Markt mit dabei sind Puppen- und Spielwarenhersteller, ein Porträtzeichner, Maler, Holzhandwerker, Keramiker, Seifensieder, Metall-, Glas- u. Steinkünstler, Schmuckhersteller, Textildesigner und viele, viele mehr. Die Marktbesucher können die Arbeitsabläufe erleben, kennenlernen und Handgemachtes erwerben. An vielen Ständen gibt es Angebote für Kinder und Erwachsene zum Ausprobieren, wie z.B. Flechten von Körben, Filzen, Keramiken bemalen oder den eigenen Fliegenpilz herstellen.
Von 11 – 18 Uhr wird rund um das Thema ein Rahmenprogramm an der Bühne auf dem Kirchplatz geboten.
11.00
Uhr Eröffnung mit der Gruppe Viesematente
und dem Herold „Das
Kerbholz“
11.30 Uhr Waschfest an der Kirche
12.30 Uhr
Harmonikafreunde Friedrichroda
14.00 Uhr Saxophonshow mit
Leander Torge
15.00 Uhr Theaterstück Dr. Ferdinand Keil
16.00
Uhr Viesematente und Herold „Das Kerbholz“
17.00 Uhr
Cover Band „Depeche Road“
Vor dem Eingang
der Sparkasse/Touristinformation spielt ab 14.30 Uhr das
Akkordeonorchester Druckluft „Ohrwürmer“ zum Mitsingen und
mitmachen.
Die Werbegemeinschaft e.V. lädt zusätzlich zum Einkaufsbummel am langen Samstag ein.
Nähere Informationen unter www.friedrichroda.de und bei der Tourist-Information