Gotha: Fahren unter berauschenden Mitteln

Gotha (ots) – Bei einer Verkehrskontrolle am Freitag gegen 20:30 Uhr in Gotha in der Harjesstraße wurden bei einem 22-jährigen VW-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein darauf folgender positver Drogenvortest bestätigte die Vermutung der Beamten. Eine Blutentnahme, die sofortige Unterbindung der Weiterfahrt und eine Anzeige hatte dies für den Mann zur Folge. Darüber hinaus wurden bei einem 26-jährigen Mitfahrer eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die Drogen wurden dem Mann an Ort und Stelle entzogen und eine separate Anzeige gefertigt. Bereits eine Stunde zuvor, ebenfalls in der Harjesstraße, ereilte einem 29-jähriger Mann das gleiche Schicksal. Auch bei ihm wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass er sein Fahrzeug unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln führte. Nach erfolgter Blutentnahme und Unterbindung der Weiterfahrt, erwartet den KIA-Fahrer ebenfalls eine Anzeige. (sw)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.