Seebergen: Verwüstete Gärten

Seebergen – Landkreis Gotha (ots) – Unbekannte hinterließen heute Nacht in mehreren Gärten eine Spur der Verwüstung. Sieben Gärten in der Gartenanlage nahe dem Friedhof waren betroffen, hier haben die Eindringlinge einen Garten komplett geflutet, indem sie die Dusche anstellten und laufen ließen. Zu einem Gartenhaus wurde die Tür eingetreten und aus der Hütte Fernseher und Soundanlage gestohlen.

Weiterhin drangen die Unbekannten auf ein Gartengrundstück am neuen Klärwerk ein. Dort randalierten sie in dem Garten, beschädigten den Pool, brachen einen Geräteschuppen auf und hebelten erfolglos am Gartenhaus. Als Beute begnügten sich die mutmaßlichen Täter mit der Eingangstür des Gartenzauns und sechs Gurken.

Die Höhe der Sachschäden konnte noch nicht beziffert werden.

Hinweise zum Tatgeschehen oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Gotha, Tel. 03621/781124, Hinweis-Nr. 0175943/2019 entgegen. (jk)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.