Landkreis unterstützt soziale Zwecke mit 30.000 Euro

Mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt der Landkreis Gotha im Jahr 2019 erneut die Arbeit von insgesamt 13 gemeinnützigen Organisationen und Vereinen. Mehrheitlich konnten sie sich am Montag, 24. Juni, über die Zuwendungsbescheide aus den Händen von Landrat Onno Eckert freuen.

„Die ausgereichten Zuschüsse werden durch die unentbehrliche Arbeit, die unsere freien Träger der Wohlfahrtspflege für die Gemeinschaft leisten, erst vergoldet. Im Wissen, dass in manchem Fall die kreisliche Zuwendung eine gemeinnützige Tätigkeit überhaupt erst ermöglicht, ist das Engagement der Frauen und Männer in der freien Wohlfahrtspflege umso höher zu schätzen“, sagt Eckert. Ein Dank gelte ebenso dem Kreistag, der bislang nie an diesen freiwilligen Leistungen gerüttelt habe.

Im Einzelnen erhielten:

  • der DRK Kreisverband Gotha e. V. 6.000 Euro für die Gothaer Tafel,
  • das FöBi-Bildungszentrum 5.000 Euro für das Sozialkaufhaus,
  • die Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e. V. 3.200 Euro für die Betreuung und Beratung von Arbeit Suchenden,
  • die Caritas Südthüringen 2.300 Euro für die allgemeine Sozialberatungsstelle in Gotha,
  • der lebensart e. V. 2.200 Euro für Beratungen und Veranstaltungen im Gothaer Mehrgenerationenhaus,
  • der Sozialverband VdK 2.000 Euro für die Kreisberatungsstelle,
  • der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf 1.800 Euro für die Lebensmittelausgabe im Diakonischen Zentrum „St. Elisabeth“ Waltershausen,
  • der Prof. Herman A. Krüger e. V. Neudietendorf 1.500 Euro für das Frauen- und Familienzentrum Krügerei in Neudietendorf,
  • das Diakoniewerk Gotha 1.200 Euro für den Jugend-migrationsdienst sowie 1.000 Euro für die Begegnungsstätte LIORA,
  • der Kreisverband Gotha der Volkssolidarität, 1.000 Euro für Sach- und Personalkosten im Klub Galletti
  • der Verband der Behinderten, Kreisverband Gotha, 1.000 Euro für die Personalkosten des Fahrdienstes,
  • die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Ohrdruf 1.000 Euro für den Kirchenladen Manna-Manna,
  • das TCC Haus Neubruch e. V. aus Sonneborn 800 Euro für die Betreuung und Beratung suchtkranker Menschen.
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.