Rundgang über den Krahnberg: Abschluss des Studentenwettbewerbs

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) Thüringen hatte 2018/2019 für den länderübergreifenden Studentenwettbewerb Mitteldeutschland das Thema „Stadtpark West oder Arnoldi Park“ in Gotha ausgelobt. Insgesamt 25 Wettbewerbsarbeiten wurden eingereicht. Das Preisgericht ermittelte vier Preisträger. Ab dem 3. April 2019 konnten alle Interessierten die Wettbewerbsarbeiten vier Wochen lang in der Stadtbibliothek Heinrich Heine besichtigt werden. Am 26. April 2019 fand traditionell der Höhepunkt dieses Wettbewerbes, die feierliche Preisverleihung in der Bundesgeschäftsstelle des BDLA in Berlin statt.

Als Abschluss des Wettbewerbs ist am Samstag, dem 6. Juli 2019, ein Rundgang über das Wettbewerbsgebiet, den Krahnberg, geplant. Zu diesem werden die Preisträger ihre Arbeiten vor Ort vorstellen und erläutern. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Der Rundgang beginnt um 10:00 Uhr mit Treffpunkt an der Gaststätte Berggarten am Ende des Bergartenweges. Hier werden die Wettbewerbspläne präsentiert und von den Preisträgern erläutert. Im Anschluss können in einem ca. 2 km langen Spaziergang die Planungsvisionen in der Örtlichkeit betrachtet und diskutiert werden. Der Rundgang wird dann nach ca. 2 Stunden gegen 12:00 Uhr am Ausgangsort enden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.