Neue Tierparkleiterin im Tierpark Gotha

Constanze Mattes war zuvor in München und Magdeburg tätig.

Seit dem 01. Juni 2019 hat der Tierpark Gotha eine neue Leiterin: Constanze Mattes. Sie tritt damit die offizielle Nachfolge von Roland Walther an, der im Sommer 2017 in den Ruhestand ging. In der Übergangszeit wurde die kommissarische Leitung durch Michael Koch und Anett Engelhardt übernommen.

Die 30-jährige Wahlgothaerin war zuvor zwei Jahre als zoologisch-pädagogische Kuratorin im Zoologischen Garten in Magdeburg tätig. Ihr Volontariat absolvierte sie nach ihrem Masterstudium der Biologie im Tierpark Hellabrunn in München. In der Leitung des Tierparkes Gotha sieht Mattes eine neue berufliche Herausforderung.

„Ich freue mich auf die Arbeit hier im Tierpark. Seit Beginn stoße ich auf ein sehr motiviertes Team, mit dem ich neben der täglichen Arbeit viele tolle Projekte im Tierpark umsetzen werde. Auch der Förderverein wird uns dabei eine große Hilfe sein.“, sagt Mattes.

Als stellvertretende Tierparkleiterin an ihrer Seite ist Anett Engelhardt. Seit 25 Jahren arbeitet sie bereits im Gothaer Tierpark und kennt jeden Winkel sowie den Tierbestand in und auswendig. Gemeinsam geben diese beiden Frauen ein hervorragendes Team ab – Anett Engelhardt mit ihrer langjährigen Erfahrung und Constanze Mattes mit ihrem klaren Blick auf die für sie neue Einrichtung, ihren frischen Impulsen und ihrer durchsetzungsstarken Führungspersönlichkeit.

Anzeige

Anzeige

One thought on “Neue Tierparkleiterin im Tierpark Gotha

  • Christina Schütze

    Ich wünsche der neuen Tierparkleiterin alles Gute und viel Glück, in ihrem neuen Job.
    Ist das neue Buch vom Tierpark endlich da? Wo kann man es kaufen?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihre Christina Schütze

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.