Pfingstwochenende, 7. bis 10. Juni 2019
Schloss Friedenstein Gotha und Herzogliches Museum Gotha
Am Pfingstwochenende laden die 15 Schlösser der „Schatzkammer Thüringen“ unter dem Motto „Aufgebaut! Fundamente der Macht“ dazu ein, die reiche Schlösserlandschaft Thüringens zu entdecken. In diesem Jahr geht es handfest zur Sache. Denn das Motto der Thüringer Schlössertage ist wörtlich zu nehmen, wenn die eindrucksvollen Bauwerke der ehemaligen Fürstenresidenzen selbst im Fokus stehen. Zu Pfingsten locken die steinernen Denkmäler mit einer Vielzahl von Veranstaltungen in ihre historischen Mauern. Es erwartet Sie ein buntes Programm u.a. mit spannenden Führungen, lehrreichen Vorträgen, vielfältigen Konzerten und einem abwechslungsreichen Familienprogramm. Lassen Sie sich von der imposanten Architektur beeindrucken und erleben Sie die Thüringer Schlössertage vom 7. bis 10. Juni 2019.
Das ausführliche Programm finden Sie im Anhang. Aktuelle Informationen unter: www.schloessertage.de.
»Das Barocke Universum Gotha« Schloss Friedenstein lässt wie nur wenige andere Schlösser oder Museen vergangene Jahrhunderte lebendig werden. Inmitten eines ausgedehnten Parks ist das imposante Schloss mit seinen vielfältigen historischen Gemächern, dem barocken Ekhof-Theater und der Schlosskirche, aber auch mit einzigartigen Sammlungen zu Kunst, Natur und Geschichte nahezu unverändert erhalten. Die mit dem Schlossbau von 1643 angelegte Kunstkammer bildete die Keimzelle der vielfältigen Sammlungen, die heute in mehreren Museen, der Forschungsbibliothek und dem Thüringischen Staatsarchiv verwahrt werden. Das Thema der diesjährigen Schlössertage nehmen wir wörtlich und nehmen die Fundamente des Schlosses in den Blick. Heute ist kaum noch sichtbar, dass das Schloss eigentlich auf massiven Befestigungsanlagen steht, die zum Glück nie gebraucht wurden. Im Rahmen einer Führung kann ein kleiner Teil der ehemaligen Verteidigungsanlagen besichtigt werden. Ähnlich spektakulär ist der Schlossbrunnen, dessen Fundament 42 m in die Tiefe reicht und der wichtigste Versorgungspunkt des Schlosses war. Aber auch die dynastischen Fundamente der Macht rücken in den Blickpunkt von Führungen. Abgerundet wird das Programm wieder durch Konzerte der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach.
Programm in Gotha:
Freitag, 07.06.2019
13 & 17 Uhr
Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg
Führung durch die Kasematten*
Eintritt: Erw. 6 €, Kinder bis 16 Jahre 4 €
19 Uhr
Margarethenkirche
Pfingstkonzert der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Eintritt: Erw, 18 €, erm. 12 €, Schüler 5 € (Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei)
Informationen zum Pfingstfestival: www.thphil.de, info@thphil.de, Telefon: 03621/ 751776
Samstag, 08.06.2019
11 & 15 Uhr
Führung | Schlossmuseum | Treffpunkt: Schlosskasse
Erdengötter im Friedenstein – Zeremoniell und Raumausstattung unter Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg
13, 14, 16 & 17 Uhr
Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg
Führung durch die Kasematten*
Eintritt: Erw. 6 €, Kinder bis 16 Jahre 4 €
18 Uhr
Konzert | Spiegelsaal
Klavierrecital – Gesprächskonzert
Prof. Rolf-Dieter Arens
(Klavier)
Prof. Dr. Wolfram Huschke (Wortbeiträge)
Eintritt: Erw. 19 €,
erm. 13 €, Schüler 5 € (Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei)
Informationen & Vorverkauf: Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land, Hauptmarkt 33; Telefon: 03621/ 510450
Informationen zum Pfingstfestival: www.thphil.de, info@thphil.de, Telefon: 03621/ 751776
Sonntag, 09.06.2019
10 Uhr
Schlosskirche
Musikalischer Gottesdienst mit der Thüringen Philharmonie Gotha- Eisenach
Eintritt frei
11 Uhr
Führung | Schlossmuseum | Treffpunkt: Schlosskasse
Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss
Schlossmuseum
13 Uhr
Führung | Herzogliches Museum
Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum
Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg
Führung durch die Kasematten*
Eintritt: Erw. 6 €, Kinder bis 16 Jahre 4 €
14 Uhr
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung | Herzogliches Museum
Oskar Schlemmer – Das Bauhaus und der Weg in die Moderne
16 Uhr
Führung | Schlossmuseum | Treffpunkt: Schlosskasse
„Das Gestüt Europas“ – Wie sich ein kleines Herzogshaus durch eine geschickte Hochzeitspolitik stabile Fundamente der Macht baute.
Montag, 10.06.2019
10 & 15 Uhr
Führung | Schlossmuseum | Treffpunkt: Schlosskasse
„Das Gestüt Europas“ – Wie sich ein kleines Herzogshaus durch eine geschickte Hochzeitspolitik stabile Fundamente der Macht baute.
11 & 14 Uhr
Führung | Schlossmuseum | Treffpunkt: Schlosskasse
Dicke Mauern – beeindruckende Reliefs
Im Rahmen dieser Führung kann das ehem. Archivgewölbe mit seinen meterdicken Mauern angeschaut werden. Außerdem vermauerte Überreste der Vorgängerburg Grimmenstein.
13, 14, 16 & 17 Uhr
Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg
Führung durch die Kasematten*
Eintritt: Erw. 6 €, Kinder bis 16 Jahre 4 €
Wenn nicht anders angegeben, ist die Teilnahme an den Veranstaltungen mit einer tagesaktuellen Eintrittskarte möglich.
* In den Kasematten ist eine konstante Jahrestemperatur von 8 Grad und es können max. 15 Personen pro Rundgang teilnehmen. Informationen & Vorverkauf: Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land, Hauptmarkt 33; Telefon: 03621/ 510450