Die Gothaer Seniorenakademie startet im September dieses Jahres in die 13. Runde, die bis zum Frühjahr 2020 wieder viele Zuhörer fesseln wird. Die Veranstaltungsreihe bietet insgesamt zehn Vorträge an, die immer montags, je nach Wahl vormittags oder nachmittags, besucht werden können. Es handelt sich dabei teils um lokale aber auch wissenschaftliche oder international interessante Themen, für jedermann verständlich aufbereitet.
Es ist möglich, vorab einen Teilnehmerausweis für alle 10 Vorträge zum Preis von 25,- € pro Person zu erwerben (max. 6 Stück pro Person) oder jeweils zur Veranstaltung einen Gasthörerausweis für einen Vortrag zum Preis von 5,- € zu erhalten.
Der Kartenverkauf findet am Mittwoch, dem 26.06.2019, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek Heinrich Heine Gotha statt. Die Faltblätter mit den Anmeldekarten sowie den Informationen zu Vorträgen und Referenten, erhalten Interessierte ab sofort an den Infotheken der Rathäuser. Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet Frau Roth aus der Abteilung Senioren der Stadtverwaltung Gotha, unter Tel.: 03621/222 239.
Folgende Vorträge sind im Rahmen der Seniorenakademie geplant:
Gotha kleidsam betrachtet oder Kleider machen Freude
Referent: Oberbürgermeister Knut Kreuch
24. September 2019 (Dienstag), 10.00 – 11.45 Uhr, Kulturhaus Gotha
Expedition ins Gehirn – wie der Mensch denkt, er denkt –
Referent: Prof. Werner Schunk
14. Oktober 2019, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
14. Oktober 2019, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
Referent: Tankred Schipanski
28. Oktober 2019, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
28. Oktober 2019, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
Neue Aspekte zu Genetik und Umwelteinflüssen bei neuro-psychiatrischen Erkrankungen
Referentin: Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich
04. November 2019, 10.00 – 11.45 Uhr, Kulturhaus Gotha
Mobilität im Alter: Unfallstatistik, Fahrerassistenzsysteme, Vorschriftenentwicklung (Abgase u. Geräusche)
Referent: Bernd Schubert
25. November 2019, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
25. November 2019, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
„1250 Jahre Gothaer Stadtgeschichte“
Überlegungen zur Konzeption und Darstellung moderner Historiographie
Referent: Dr. Alexander Krünes
06 Januar 2020, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
06. Januar 2020, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
Retrospektive Friedensfahrt
Referent: Maik Märtin
20. Januar 2020, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
20. Januar 2020, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
Rund um die Entstehung des Straßenbaus: Ablauf, Infrastruktur in Gotha, Brücken, Straßen usw.
Referent: Denis Steger
10. Februar 2020, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
10. Februar 2020, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
Bricht Europa auseinander? – Was die EU-Krise auch für Thüringen und Gotha bedeutet
Referent: Matthias Hey
24. Februar 2020, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
24. Februar 2020, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
Expedition in die Antarktis 8 Wochen über Kapstadt zur Antarktis – 6 Wochen Aufenthalt in der Antarktis
Referent: Christian Riedel
09. März 2020, 10.00 – 11.45 Uhr, Stadtbibliothek
09. März 2020, 13.00 – 14.45 Uhr, Stadtbibliothek
Alle Angaben unter Vorbehalt.