Fitnesstraining anno 1687 – Kulissenschieber für das Ekhof-Festival 2019 gesucht

Zu den Höhepunkten des Ekhof-Festivals zählt die Kulissenschnellverwandlung der barocken Bühne von 1687, die für den Besucher unsichtbar von Muskelkraft in Gang gesetzt wird. Allein deshalb reisen aus ganz Deutschland Theaterliebhaber an, die diese Verwandlung mit viel Applaus würdigen. Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha sucht für die Bühnenverwandlung noch tatkräftige Verstärkung ab 18 Jahren.

Den Auftakt des diesjährigen Festivals bildet die Generalprobe von Molières Komödie „Die Schule der Ehemänner“ am 27. Juni 2019. Bis zum 24. August finden 22 Veranstaltungen im historischen Ekhof-Theater auf Schloss Friedenstein statt. Für einige Aufführungen und Konzerte sind noch Restkarten erhältlich. Diese können über www.ticketshop-thueringen.de gebucht oder bei der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (Tel. 03621 / 8234-0) erworben werden.

Eine Mitwirkung über den gesamten Zeitraum ist gewünscht (in der Regel zu den Proben vom 25. Juni bis 27. Juni 2019 und zu den Vorstellungen, jeweils ab 17 Uhr). Die Hilfskräfte erhalten 9,19 € / Stunde. Als Teil eines bedeutenden Theaterfestivals sammeln sie bei den Proben und Aufführungen praktische Erfahrungen und absolvieren gleichzeitig ein Fitnesstraining an der einzigartigen Kulissenschnellverwandlungsmaschine anno 1687.

Wer gerne als Kulissenschieber beim diesjährigen Ekhof-Festival mitwirken möchte, sollte sich bei Frau Nadja Pleil unter 03621 / 8234-502 oder pleil@stiftung-friedenstein.de melden. Weitere Informationen unter: www.ekhof-festival.de

Weitere Informationen unter:

Unterstützung für das Ekhof-Festival 2019

Ansprechpartnerin: Nadja Pleil

Kontakt 03621 / 8234-502

pleil@stiftung-friedenstein.de

www.ekhof-festival.de

Spielplan Ekhof-festival-2019.inddHerunterladen
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.