Weitere Meldungen aus dem Zuständigkeitsbereich der Landespolizeiinspektion Gotha vom 06.05.2019

Rattengift-Fund im Kindergarten

Ilmenau – Ilm-Kreis (ots) – Heute Vormittag wurden in einem Ilmenauer Kindergarten zwei Päckchen mit Rattengift-Granulat festgestellt. Ein Kind hatte die Päckchen beim Spielen im Sandkasten unter einer Kletterburg gefunden und sofort der Erzieherin übergeben. Es konnte ausgeschlossen werden, dass die Packungen durch Berechtigte dorthin gebracht wurden. Ob die Päckchen von Unbekannten bewusst an diesem Ort abgelegt oder möglicherweise durch Tiere dorthin verbracht worden sind, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben. Hinweise nimmt die Polizei Arnstadt-Ilmenau, Tel. 03677/601124, Hinweis-Nr. 0115776/2019 entgegen. (jk)

Briefkasten mit Technik zerstört

Stadtilm – Ilm-Kreis (ots) – Gestern Abend zwischen 20:30 Uhr und 22:30 Uhr rissen Unbekannte die Klappe eines Briefkastens in der Turnvater-Jahn-Straße ab, in der sich die Freisprecheinrichtung der Klingelanlage befand. Der Schaden wird auf 100 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Arnstadt-Ilmenau, Tel. 03677/601124, Hinweis-Nr. 0115248/2019. (jk)

Nach Schlägerei auf die Polizei

Eisenach (ots) – Am späten Sonntagabend kam es in der Weimarischen Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Brüdern im Alter von 22 und 23 Jahren, die in einer gegenseitigen Körperverletzung endete. Die Polizei wurde zur Anzeigenaufnahme vor Ort gerufen. Während die Feststellung der Personalien erfolgte, versuchte der Ehemann der Mutter beider Streihähne die polizeiliche Maßnahme zu sabotieren und schlug in der Folge nach den Beamten. Der 55-Jährige musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Daraufhin griff auch die 46-jährige Mutter die Beamten tätlich an und schlug nach einem Polizisten. Der 23-jährige Sohn mischte sich nun ebenfalls aktiv ein und versuchte, den 55-Jährigen zu befreien. Selbst nach einer Fesselung setzte er seine Aktivität fort und trat unter anderem nach den Beamten. Nun versuchte die Mutter ihren Sohn zu befreien und musste ebenfalls gefesselt werden. Während des gesamten Zeitraums beleidigten alle drei die Polizisten durchweg massiv. Es bedurfte sieben Beamter, um die Situation vor Ort unter Kontrolle zu bringen. Eine Beamtin wurde durch die Widerstandshandlungen leicht verletzt, konnte ihren Dienst jedoch fortsetzen. Die 46-jährige Mutter trat bei Verbringung in den Streifenwagen gegen die hintere Schiebetür. Sie und ihr Mann leisteten während der gesamten Fahrt auf die Eisenacher Dienststelle Widerstand. Alle drei Familienmitglieder standen unter Alkoholeinfluss, die Tests lieferten Werte zwischen 1,23 und 1,84 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Personen wieder aus dem Gewahrsam entlassen. (jk)

Nach Disco-Besuch randaliert

Eisenach (ots) – Auf dem Heimweg von einem Disco-Besuch lief ein 18-jähriger Eisenacher am Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr laut brüllend durch die Herrenmühlenstraße. Bei mehreren Fahrzeugen klappte der junge Mann die Außenspiegel an und trat auch gegen einen Spiegel, sodass diese beschädigt wurden. Weiterhin entleerte er eine Papiermülltonne auf die Fahrbahn. Glücklicherweise wurden keine Verkehrsteilnehmer gefährdet. Ein Zeuge informierte die Polizei, die fahndete nach dem Täter und wurde seiner habhaft. Der 18-Jährige war mit 1,83 Promille stark alkoholisiert und wurde in Gewahrsam genommen. Nach seiner Ausnüchterung konnte der junge Mann wieder entlassen werden. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (jk)

Mülltonne brennt Unterstand nieder

Niederwillingen – Ilm-Kreis (ots) – Heute Morgen gegen 04:45 Uhr wurden Bewohner eines Einfamilienhauses am Schieferstein von ihren Nachbarn auf einen Brand aufmerksam gemacht. Durch eine brennende Mülltonne gerieten die umliegenden Tonnen sowie der Holzunterstand in Brand. Auch die Hausfassade erlitt durch die Flammen Sachschaden. Die Bewohner konnten das Feuer selbständig mit einem Wasserschlauch löschen, die Feuerwehr kontrollierte den Brandort anschließend nach etwaigen Glutnestern. Der Gesamtschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache ermittelt nun die Kriminalpolizei. (jk)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.