Kielcer und Gothaer Polizei setzen den deutsch-polnischen Erfahrungsaustausch in der Residenzstadt fort

Nachdem Bogdan Wenta, der neugewählte Stadtpräsident von Kielce, am Mittwochnachmittag mit Oberbürgermeister Knut Kreuch im Historischen Rathaus zu einem ersten Arbeitsgespräch zusammengetroffen war, erreichte auch eine Delegation von Polizei und Stadtverwaltung Kielce die Residenzstadt. Sie setzt sich zusammen aus dem stellvertretenden Kommandanten der Polizei Kielce, Oberkommissar Marcin Chatys; der Leiterin der Präventionsabteilung der Polizei Kielce, Major Aneta Litwin; dem Kommandanten der ersten Polizeistation Kielce, Oberkommissar Dariusz Kuro?; dem Kriminalpolizisten und Dolmetscher Unteroffizier Jacek Sa?agan, sowie den beiden Mitarbeitern der Stadtverwaltung Krzysztof Tworogowski und Grzegorz Wdowiak.

Im Februar 2019 hatte die Stadt Kielce Vertreter der Landespolizeiinspektion Gotha um den Behördenleiter und Leitenden Polizeidirektor Günther Lierhammer zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen und dabei die Arbeitsbereiche der Kielcer Polizei vorgestellt und den Gothaer Polizisten Stadt und Umland gezeigt.

Oberbürgermeister Knut Kreuch lud im Gegenzug nun die Vertreter der Stadt Kielce ein, um neben der Teilnahme am Myconiusempfang der Residenzstadt Gotha und am 23. Gothardusfest, den deutsch-polnischen Erfahrungsaustausch der Polizeibehörden fortzusetzen. Die Landespolizeiinspektion Gotha hat dafür ein umfangreiches Programm vorbereitet, während dessen sich die polnischen Gäste über die Polizeiarbeit in der Partnerstadt ausführlich informieren können.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.