Nonstop-Partystimmung mit Ross Antony

Der Gute-Laune-Garant der deutschen Schlagerlandschaft singt auf dem 23. Gothardusfest.

Ob als Moderator oder auf der Musical-Bühne, im TV oder auf der Kinoleinwand, als Bro’Sis-Sänger oder charmanter Schlager-Neudenker: Ross Antony ist das, was man einen echten Allrounder nennt. Am Gothardusfest-Freitag, den 03. Mai 2019, steckt er ab 23.30 Uhr alle Anwesenden mit seiner guten Laune an und feiert mit ihnen bis über Mitternacht hinaus an der Stadtwerke Gotha-Bühne auf dem oberen Hauptmarkt.

„Aber bitte mit Schlager“ lautet die Ansage von Publikumsliebling Ross Antony, der mit seinem Konzert 100% gute Laune verspricht und dafür sorgt, dass sich selbst eingeschworene Partymuffel früher oder später zum Takt der Musik auf dem oberen Hauptmarkt bewegen. Vollbepackt mit unvergessenen Hits im zeitgenössisch-tanzbaren Schlagergewand, gibt er bei seinem Auftritt auf dem 23. Gothardusfest durchweg Vollgas, setzt auf ausgelassene Stimmung und lässt natürlich auch immer wieder seinen britischen Humor aufblitzen.

Bekannt wurde Ross Antony durch die Castingshow „Popstars“ und darauf folgend als Mitglied der bekannten Pop- und R’n’B-Formation Bro’Sis. Nachdem er im neuen Jahrtausend zunächst mit seiner Band extrem erfolgreich war, konzentrierte er sich danach verstärkt auf seine TV-Karriere, um 2013 mit „Meine neue Liebe“ die Liebe zum Schlager in den Mittelpunkt seines Schaffens zu stellen – was ihm seither unzählige Shows und Chartplatzierungen bescherte.

Weitere Informationen zum 23. Gothardusfestes finden Sie auf www.gothardusfest.de.

In Kürze

Ross Antony auf dem 23. Gothardusfest

Termine: Freitag, 03. Mai 2019

Uhrzeit: 23.30 Uhr

Ort: Stadtwerke Gotha-Bühne auf dem oberen Hauptmarkt in Gotha

Kosten: kostenlos

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.