Einladung zum Thüringer Europafest am 4. Mai 2019, 10 bis 17 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit in Suhl

Am Samstag, 4. Mai 2019,  findet das diesjährige Thüringer Europafest in Suhl statt. Ein interessantes Bühnenprogramm mit Diskussionen, Musik und Tanz sowie ein buntes Kinderprogramm werden ebenso geboten wie Informationsstände zu aktuellen europapolitischen Themen.

Zahlreiche Vereine und Verbände präsentieren ihre Arbeit. Am Diskussionstisch stellen sich Politiker dem Gespräch: Mitglieder der Landesregierung, Kandidaten für die Europawahl 2019 und andere. Jugendliche können sich über Auslandsaufenthalte informieren. Die Preisträger des Europäischen Schülerwettbewerbs werden geehrt. Wir feiern 20 Jahre Europaschulen in Thüringen sowie 40 Jahre Städtepartnerschaft Suhl – Budweis und 50 Jahre Städtepartnerschaft Suhl – Kaluga. Europa kann begeistern, auch wenn viele Probleme drücken. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Die offizielle Eröffnung findet um 10:30 Uhr auf der Bühne statt.

Auszüge aus dem Programm:

10.00 Uhr      So klingt Europa – Polizeimusikkorps Thüringen

10.30 Uhr      Begrüßung der Gäste durch Ministerin Heike Taubert und Oberbürgermeister André Knapp

10.55 Uhr      Sicherheit in Europa – Gespräch unter anderem mit Stephan J. Kramer, Präsident Thüringer Verfassungsschutz, und Polizeidirektor Andreas Röhner

11.30 Uhr      Kinder in Europa – 20 Jahre Thüringer Europaschulen, Auftritt Schüler*innen der Grundschule Steinheid

11.45 Uhr      Suhl International – Gespräch u.a. mit Ministerin Heike Taubert, Dr. Peter Traut, Präsident der IHK Suhl

12.15 Uhr      Wege ins Ausland für Jugendliche  – Vorstellung von Förderprogrammen

12.30 Uhr      Musikalische Reise durch Europa – Salon Pernod

12.40 Uhr      Fremde werden Freunde – Flüchtlinge unter uns – Gespräch u.a. mit Minister Dieter Lauinger, Diakon Adelino Massuvira João, Kathrin Riemann, TIBOR GmbH

13.00 Uhr      Gemeinsam sind wir Europa – Weimarer Dreieckchen – Musik und Tanz mit Rolf Zukowski und Kindern aus Deutschland, Frankreich und Polen

13.45 Uhr      Thüringen in Europa – Gespräch mit Ministerpräsident Bodo Ramelow

14.00 Uhr      YOUrope – es geht um dich! – Auszeichnung der Preisträger*innen des 66. Europäischen Wettbewerbs 2019 mit Ministerpräsident  Bodo Ramelow und Mariama Jamanka, Olympiasiegerin und Weltmeisterin im 2er-Bob   

14.40 Uhr      Europawahl 2019 – Vorstellung der Kandidat*innen für Thüringen:  Martin Schirdewan MdEP (Die Linke), Dr. Babette Winter MdEP, Staatssekretärin a.D. (SPD), Dr. Christoph Birghan (AfD), Anna Cavazzini (Bündnis 90/Die Grünen), Robert-Martin Montag (FDP), Marion Walsmann, Ministerin a.D. (CDU)

15.10 Uhr      Traditionelle Erntetänze aus Westafrika und Thüringen

15.30 Uhr      Das tut die EU für mich – Vorstellung von Förderprojekten in Suhl

16.00 Uhr      Städtepartnerschaften von Suhl – Gespräch mit Oberbürgermeister Knapp und Gästen aus Bègles, Budweis, Kaluga, Smoljan, Würzburg

Musik: Salon Pernod
Moderation: Ingo Espenschied

Ganztägig
Kinderprogramm: Kletterpyramide, Europaquiz, Europaglücksrad, Kinderanimation, Kinderschminken, Tanzworkshop um 11.30 Uhr und Trommelworkshop um 14.30 Uhr

Diskussionstisch – Politiker im Gespräch

Informationsstände vieler Vereine und Verbände zur Europapolitik, Wege ins Ausland für Jugendliche, Arbeiten und Zusammenleben mit Ausländern, Integration von Flüchtlingen, Partnerstädte von Suhl, Partnerregionen von Thüringen

Ausführliches Programm: www.eiz.thueringen.de
Kontakt: eiz@tsk.thueringen.de


Veranstalter: Europäisches Informations-Zentrum in der Thüringer Staatskanzlei in Kooperation mit der Stadt Suhl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.