Freimaurer, Illuminaten & der Gothaer Park

Erster von sechs Erlebnisrundgängen zum Thema startet am 21. April 2019.

Der Gothaer Schlosspark ist nicht bloß einer der ältesten Englischen Gärten außerhalb Großbritanniens, seine Gestaltung ist zudem auf ganz besondere Weise vom Gedankengut der Freimaurer geprägt. Einwohner und Besucher der Residenzstadt können beim Spaziergang „Freimaurer, Illuminaten & der Gothaer Park“ die Magie dieses Gartens erleben und viel Interessantes über die Geschichte der Gartenkunst sowie die Geheimbünde des 18. Jahrhunderts erfahren. Der Treffpunkt für die circa 1,5-stündige Führung am 21. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August und 28. September ist jeweils um 16.00 Uhr am Eingangsportal der Orangerie in der Friedrichstraße.

Die Karten für diesen Erlebnisrundgang sind im Vorverkauf für 8,00 Euro, für Kinder bis 16 Jahre 4,00 Euro, in der Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land am Hauptmarkt 33 erhältlich. Sie erreichen die Kollegen der Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land per Mail unter: tourist-info@gotha-adelt.de sowie telefonisch unter: 03621 / 510 450. Restkarten können vor Ort beim Gästeführer erworben werden. Weitere Informationen zu den Erlebnisrundgängen in Gotha finden Sie unter: www.gotha-adelt.de.

In Kürze

Rundgang „Freimaurer, Illuminaten & der Gothaer Park“

Termine: 21. April | 25. Mai | 29. Juni | 27. Juli | 31. August | 28. September

Uhrzeit: jeweils 16.00 Uhr

Treffpunkt: Eingangsportal der Orangerie, Friedrichstraße

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 8,00 € Erwachsene/ 4,00 € Kinder bis 16 Jahre

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.