Mit Promille auf dem Zweirad

Landkreis Gotha (ots) – Zwei Verkehrssünder, die alkoholisiert mit zweirädrigen Gefährten unterwegs waren, ertappte die Polizei gestern Abend im Landkreis Gotha.

In der Triftstraße in Tambach-Dietharz wurde gegen 22:45 Uhr ein 52-Jähriger auf dem Elektro-Roller angehalten. Der Mann war stark alkoholisiert, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Zudem konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen, versichert war sein Mofa ebenfalls nicht. In einem Klinikum wurde eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt wurde untersagt.

In der Rosa-Luxemburg-Straße in Gotha wurde gegen 22:30 Uhr ein Radfahrer gestoppt und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der 41-Jährige wirkte alkoholisiert und zeigte starke Stimmungsschwankungen. Einen Alkoholtest verweigerte der Mann. Daraufhin verbrachten ihn die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Weil der 41-Jährige den Arzt anspuckte und sich renitent verhielt, wurde er anschließend in Gewahrsam genommen. Hier führte er einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,71 Promille ergab. Die Nacht musste der aggressive Mann auf der Polizei verbringen, in den Morgenstunden wurde er wieder entlassen. (jk)

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.