Girls-Day bei der Bundespolizei

Erfurt (ots) – Einmal im Jahr öffnen Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Behörden in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5. Die Mädchen lernen am Girls-Day Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, in denen Frauen bisher noch nicht so häufig vertreten sind.

Polizistinnen stehen bei der Bundespolizei schon seit längerem im Dienst ihre Frau. Dabei leisten sie ebenso gute Arbeit wie ihre männlichen Kollegen. Nicht zuletzt um dem ein oder anderen Mädchen die vielleicht noch bestehende letzte Scheu vor dem Beruf zu nehmen, beteiligt sich die Bundespolizei regelmäßig an der deutschlandweiten Veranstaltung, die heute stattfand.

An mehreren Stationen erhielten die Mädchen einen Einblick in die Polizeiarbeit. So wurden polizeiliche Führungs- und Einsatzmittel vorgestellt und der Einsatz eines Schutz- und eines Sprengstoffsuchhundes praktisch vorgeführt. Die Arbeit einer Kriminalistin erklärten Ermittlungsbeamte. Und Informationen zum Berufseinstieg sowie zur Ausbildung gab eine Einstellungsberaterin der Bundespolizei.

In einem abschließenden Quiz konnten die Teilnehmerinnen ihr Wissen über die Bundespolizei unter Beweis stellen und dabei Preise gewinnen. Auch in diesem Jahr waren alle Plätze bei der Bundespolizei wieder ausgebucht.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.