Im Hauptbahnhof Erfurt mit Butterflymesser hantiert

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ots)

Bundespolizisten konnten am heutigen Vormittag einen Mann vorläufig festnehmen, nachdem dieser im Hauptbahnhof Erfurt mit einem Messer hantiert hatte.

Um 10:45 Uhr wurde die Bundespolizeiinspektion Erfurt durch Personal der Deutschen Bahn über eine etwaige Bedrohungshandlung auf dem Bahnsteig 8a informiert. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein Mann Reisende mit einem Messer bedroht haben. Mit verstärkten Kräften konnte ein Tatverdächtiger ausfindig gemacht werden. Da dieser nur bedingt auf Ansprachen reagierte, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Verletzt wurde dabei niemand.

Die 37-jährige Lette wurde vorläufig festgenommen und mit seinem ebenfalls 37-jährigen lettischen Begleiter zur Dienststelle verbracht. Beim Tatverdächtigen haben Bundespolizisten einen Atemalkoholwert von 2.12 Promille gemessen. Die Begleitperson wies einen Wert von 1.3 Promille auf.

Reisende konnten nicht bestätigen, dass es zu unmittelbaren Bedrohungshandlungen mit dem Messer gekommen ist.

Das Butterflymesser wurde sichergestellt. Gegen den beschuldigten 37-Jährigen hat die Bundespolizei ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Ob eine Ausweitung zu einem Bedrohungsdelikt erfolgt, werden die Auswertung des Videomaterials und weitere Befragungen ergeben.

Beide Personen durften die Dienststelle nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen verlassen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.