Gotha: Hereinspaziert! Die 19. Museumsnacht auf dem Friedenstein

Das Herzogliche Museum Gotha illuminiert zur Museumsnacht 2024 Friedenstein Stiftung Gotha; Foto: Philipp Hort

Samstag, 22. November 2025, 18 bis 23 Uhr – Herzogliches Museum, Schloss Friedenstein (Bibliothek) und Orangerie Gotha.

Wie sieht es hinter den Kulissen eines Museums aus? Was haben Museumsleute und Detektive gemeinsam? Und brauchen Kunstwerke einen Ausweis, wenn sie auf Reisen gehen? Diese und viele weitere Fragen werden bei der diesjährigen Museumsnacht am 22. November auf dem Friedenstein beantwortet. Während der Rundgang im Schloss selbst an diesem Abend geschlossen bleibt, öffnen das Herzogliche Museum und die Forschungsbibliothek Gotha ihre Türen – und zeigen die Welt hinter den Kulissen.

Im nächtlichen Herzoglichen Museum erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm – mit unterhaltsamen Führungen, kurzweiliger Literatur, Musik und natürlich jeder Menge Kunst. Stimmungsvoll geht es los: Mit dem traditionellen Lampionumzug für Kinder und Familien. Start ist um 18 Uhr in der Orangerie. Ab 18.30 Uhr warten Dr. Tobias Pfeifer-Helke und Annekathrin Härter auf der Treppe vor dem Herzoglichen Museum und öffnen feierlich die Pforten.  

Zur Museumsnacht ziehen auch wieder Poesie und gemütliche Sessel in das Herzogliche Museum ein. Um 20 Uhr wird die beliebte Reihe „Die Beredsamkeit der Dinge“ mit einer Lesung und einem lockeren Gespräch in der Skulpturenhalle eröffnet. In diesem Jahr ist die Autorin Isabelle Lehn zu Gast. Sie hat acht Exponaten einen literarischen Objekttext an die Seite gestellt. Entstanden sind dabei Kurztexte mit je 600 Zeichen, zusammengefasst unter dem Titel „Dresscode“ – prägnant, witzig, intelligent. Die Autorin liest aus ihrem Roman „Die Spielerin“.

Wie sieht es im Dachstuhl des Herzoglichen Museum aus? Was hatte Karl Friedrich Schinkel in Gotha zu tun?Und was fängt man bloß mit Korkmodellen antiker Monumentean? Anschauliche Antworten auf diese Fragen haben die Restaurator:innen und Mitarbeiter:innen parat. Kinder können Bekanntschaft mit einem versteinerten Meereskrokodil machen, ihr eigenes Lieblingstier gestalten oder in die verborgene Welt der Nacht eintauchen. Das musikalische Rahmenprogramm übernimmt „The Swing States“. Das Weimarer Ensemble präsentiert einen Mix aus Klassik, Jazz, Blues und Moderne.

Bereits um 17 Uhr findet das „Pre-Opening Special“ in der Skulpturenhalle des Herzoglichen Museums statt: In einem gemeinsamen Gespräch stellen Oberbürgermeister Knut Kreuch, Landrat Onno Eckert und der Autor Dr. Frank Lindner dessen Buch „Gothas große Gründer“ vor.

Der Eintritt in das Herzogliche Museum inklusive aller Programmpunkte beträgt 8 bzw. ermäßigt 4 Euro. Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Museen öffnen um 18.30 Uhr, die Kassen um 18 Uhr. 

👉 Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auf Gotha-Aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.