Gothaer Seniorenakademie 2025/2026

Seniorenakademie in Gotha © Stadt Gotha

Anmeldebogen holen und am 16. Juli Teilnahmeausweis kaufen

Alle Freunde, bisherige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie sonstige Interessierte der Gothaer Seniorenakademie, sind eingeladen, sich für die von September 2025 bis März 2026 laufende Gothaer Seniorenakademie anzumelden. Das Programm mit den genauen Themen und Terminen sowie den Anmeldebögen für die Akademie ist an den Infotheken der Rathäuser, im Historischen Rathaus am Hauptmarkt 1 und im Neuen Rathaus am Ekhofplatz 24 bzw. nachfolgend als PDF erhältlich.

Ein Anmeldebogen ist noch keine Garantie für eine Karte, sondern nur zu dem Zweck vorab erhältlich, damit er in Ruhe zu Hause ausgefüllt werden kann. Es wird wieder zwei Reihen A und B geben und zwar zu den Zeiten um 10:00 Uhr (A) und um 13:00 Uhr (B) für insgesamt maximal 280 interessierte Zuhörer.

Es ist möglich am Verkaufstag einen Teilnehmerausweis für alle 10 Vorträge zum Preis von 30 € pro Person zu erwerben (max. werden 6 Stück pro Person verkauft) oder jeweils zur Veranstaltung einen Gasthörerausweis für einen Vortrag zum Preis von 5 € zu erhalten. Der Verkauf der Teilnehmerausweise findet am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, um 10:00 Uhr im Seniorenbüro, Jüdenstraße 5/7 in Gotha, statt. Vorher werden keine Reservierungen oder Anmeldungen angenommen.

Ganz wichtig ist, dass die Interessenten an diesem Tag den fertig ausgefüllten Anmeldebogen sowie den Teilnehmerbeitrag mitbringen. Bei Fragen können Sie sich an die Abteilung Senioren, Tel. 03621/222-239 wenden.

 Programm der Gothaer Seniorenakademie 2025/2026

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.