Dritter Residenzstadt-Pokal mit internationalem Flair

Dritter Residenzstadt-Pokal mit internationalem Flair (© Peter Riecke)

Czarnovia Kielce siegt im Neunmeterschießen

Vom 28. bis 29. Juni 2025 wurde im Gothaer Volkspark-Stadion der dritte Residenzstadt-Pokal ausgetragen – erstmals mit internationaler Beteiligung. Die Stadt Gotha hatte Mannschaften aus ihren Partnerstädten eingeladen. Zwar musste das Team aus Martin (Slowakei) kurzfristig absagen, doch mit Czarnovia Kielce aus Polen trat ein starkes und äußerst sympathisches Team an, das sportlich wie menschlich überzeugte – und am Ende den Pokal mit nach Hause nahm.

Der Samstag begann mit dem Männerturnier. Czarnovia Kielce sicherte sich mit drei Siegen und einem Unentschieden souverän den ersten Platz in Gruppe 1 und zog verdient ins Halbfinale ein. Dort bezwangen sie den SV Westring Gotha klar mit 4:0 – diszipliniert, ruhig und mit großem Teamgeist. Auch abseits des Platzes präsentierten sich die Gäste aus der Partnerstadt als sehr angenehme, offene Mannschaft und waren eine echte Bereicherung für das Turnier.

Die 1. Mannschaft des FSV Wacker 03 Gotha steigerte sich nach der Gruppenphase sichtbar und setzte sich im Halbfinale gegen ESV Lok Gotha mit 4:0 durch. Im Finale traf man auf Kielce und zeigte dort die vielleicht beste Leistung des gesamten Turniers. Wacker war von Beginn an präsent, kombinierte sicher, erspielte sich gute Chancen und wirkte mental voll fokussiert. Dennoch blieb es nach regulärer Spielzeit beim 1:1. Im Neunmeterschießen hatte Kielce schließlich das nötige Quäntchen Glück – mit 5:4 sicherten sich die Polen den Turniersieg.

Direkt im Anschluss wurde das Altherrenturnier ausgetragen – ebenfalls mit großer Spielfreude und sportlichem Ehrgeiz. Vier Teams lieferten sich faire und engagierte Duelle. Die SpVgg Siebleben 06 setzte sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden durch und holte sich verdient den Titel. Der Residenzstadt-Pokal bewies: Fußball schafft Gemeinschaft – auf dem Platz, über Generationen hinweg und weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Am Sonntag gehörte das Stadion dem Fußballnachwuch und rund 300 Zuschauer verfolgten begeistert die Spiele der Kinder- und Jugendmannschaften. Auf mehreren Feldern wurde parallel gespielt und die Stimmung war von Beginn an lebendig und positiv. Bei den D-Junioren setzte sich der TSV 1869 Sundhausen mit starker Gruppenleistung durch. Die F-Junioren von Wacker 03 Gotha holten sich mit elf Punkten den Gruppensieg. In der E-Jugend triumphierte erneut der TSV Sundhausen – mit souveränen Finalauftritten gegen Siebleben. Bei den C-Junioren war die JSG Gotha das dominierende Team und sicherte sich den Gruppensieg.

Der Residenzstadt-Pokal 2025 war ein echtes Fußballfest – mit sportlicher Klasse, menschlicher Wärme und internationalem Austausch. Ob bei den Männern, den „Alten Herren“ oder dem begeisternden Jugendprogramm: Das Turnier zeigte, wie verbindend der Fußball sein kann – und dass Gotha mit Recht stolz auf sein Engagement im Amateur- und Partnerschaftssport sein darf.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.