Neuer Vorkurs ab August 2025: Bessere Vorbereitung für Seiteneinsteiger in den Schuldienst

Bild von Pizieno auf Pixabay

Ab dem neuen Schuljahr 25/26 werden seiteneinsteigende Lehrkräfte, unmittelbar nachdem sie in den Thüringer Schuldienst eingestellt wurden, an einem dreimonatigen Vorkurs teilnehmen, in dem sie konzentriert auf das Unterrichten sowie auf die sie im Schuldienst erwartenden Aufgaben vorbereitet werden. Die vorauslaufende Vorbereitungsphase war eines der im Regierungsvertrag formulierten Vorhaben der Koalitionsfraktionen, um Seiteneinsteigende besser zu qualifizieren. Der Vorkurs startet erstmalig am 1. August 2025. Bewerbungen auf Stellen mit Vorkurs sind ab sofort unter www.karriere.thueringen.de möglich.

Dazu Bildungsminister Christian Tischner: „Der Seiteneinstieg bietet die Chance, neue engagierte Persönlichkeiten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gewinnen. Durch gezielte Ansprache und attraktive Einsatzmöglichkeiten in unseren Schulen möchten wir diesen Weg noch sichtbarer machen. Der Vorkurs bereitet die künftigen Lehrkräfte praxisnah und unterstützend auf ihre neue Aufgabe vor – damit der Einstieg gelingt und Freude am Beruf von Anfang an spürbar wird.“

Die Vorbereitungsphase vermittelt in drei Modulen à vier Wochen die Voraussetzungen für den schulischen Einsatz, die fachlichen Grundlagen sowie Didaktik und Pädagogik. Der Kursaufbau erfolgt modular, so dass ein flexibler Einstieg regelmäßig gewährleistet werden kann. An zwei Veranstaltungstagen pro Woche werden in Präsenz Seminare besucht, ein Tag ist für Selbstlerneinheiten und das Selbststudium vorgesehen, an den verbleibenden zwei Wochentagen hospitiert der Seiteneinsteigende an seiner Ausbildungsschule und absolviert schulpraktische Übungen. 

Der Kurs wird realisiert durch das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrkräfteentwicklung und Medien. Die Anmeldung erfolgt direkt durch die Staatlichen Schulämter.
Der bisherige Intensivkurs wurde letztmalig im Mai durchgeführt. Der Vorkurs ersetzt diesen Intensivkurs.

Ab sofort sind im Karriereportal des Freistaats rund 50 Stellen ausgeschrieben, die sich sehr gezielt an Seiteneinsteigende richten. Die Stellen wurden aufgrund hoher Bedarfe und schwer zu besetzender Fachkombinationen durch die Schulämter identifiziert. Vollausgebildete Lehrkräfte haben bei Einstellungsinteresse dennoch weiterhin Vorrang. 

Begleitet wird die Maßnahme parallel zur aktuell laufenden Hocheinstellungsphase durch Werbung im Rahmen der Lehrergewinnungskampagne des Freistaats. Motivisch steht hierbei der „Gamechanger“ im Mittelpunkt – der Gamechanger steht sinnbildlich für eine Person, die durch ihre Entscheidung für den Schuldienst in einem Kollegium den Unterschied machen wird. Zu sehen sind die zum Teil animierten Motive ab 10. Juni thüringenweit auf City-Light-Postern, Station-Video-Screens, digitalen Außenflächen, analogen Großflächen, City Cards und online. Regionale Beratungsveranstaltungen in den Schulamtsbereichen informieren vor Ort zum neuen Angebot:

·        12. Juni 2025, 17:00 Uhr Staatliches Schulamt Südthüringen in der Kantine der Milch-Land GmbH, Veilsdorf

·        14. Juni 2025, 10:00 Uhr Berufsinformationsmesse, Suhl

·        14. Juni 2025, 10:00 Uhr Job- und Karrieremesse, Erfurt

·        17. Juni 2025, 16:30 Uhr Staatliches Schulamt Nordthüringen, Leinefelde-Worbis

·        18. Juni 2025, 16:00 Uhr Staatliches Schulamt Westthüringen, Gotha

Die Stellen sind konkret zu finden unter:
https://karriere.thueringen.de/stellensuche#ansicht-grid;seite-1;sortierung-publishDate;suchbegriff-vorkurs 

Weitere Informationen unter:
https://www.schulportal-thueringen.de/lehrerbildung_neu/seiteneinsteiger

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.