Eintracht Frankfurt vollzieht erneut einen hochkarätigen Transfer – Stürmer Omar Marmoush verlässt das Team. Dieser ägyptische Stürmer war ein wichtiger Bestandteil des Angriffsspiels des Klubs, doch das Management beschloss, ihn für eine beträchtliche Summe zu verkaufen. Wie wird sich Marmushs Abgang auf das Spiel der Mannschaft auswirken und wer wird nun zum Anführer des Angriffs? Bei 22bet Deutschland kann jeder auf Spiele der Bundesliga und anderer Top-Meisterschaften sowie auf die Leistungen der besten Spieler wetten.
Ein weiterer Top-Verkauf der Eintracht F: Es gibt +75 Millionen Euro!
Die Eagles aus Frankfurt sind seit langem für ihre geschickte Transferpolitik bekannt. Sie finden vielversprechende Spieler, entwickeln sie und verkaufen sie für viel Geld. Erinnern wir uns an die Transfers von Sebastien Allaire, Luka Jovic, Filip Kostic und Randal Kolo-Mouany – sie alle brachten dem Verein enorme Gewinne. Jetzt ist Omar Marmush an der Reihe.
Der Ägypter war erst im Sommer 2023 als Free Agent von Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt gewechselt, was seinen Verkauf besonders profitabel macht. Innerhalb einer Saison gelang es ihm, sich an den Stil der Mannschaft anzupassen und wurde zu einem wichtigen Teil der Angriffsreihe, wobei er mehrere wichtige Tore in der Bundesliga erzielte. 2023/24 erzielte Marmus 12+6 und ein Jahr später 15+9 in fast 2-mal weniger Spielen. Ein Jahr später entschieden sich die Frankfurter jedoch, sich von ihm zu trennen, und die Angebotssumme von rund 75 Millionen Euro überzeugte die Eintracht zu 100 % davon, den Spieler zu Manchester City zu schicken. Und der Spieler selbst hatte nichts dagegen, mit Pep Guardiola zusammenzuarbeiten, da er in der besten Liga der Welt gespielt hat.
Diese Entscheidung scheint aus finanzieller Sicht logisch, wirft jedoch von Gaming-Seite Fragen auf. Schließlich war Marmush einer der aktivsten Stürmer des Teams, der Schnelligkeit, Dribblings und Pressing gut kombinierte. Wer wird jetzt in seine Schranken gewiesen?
Wie wird sich der Abgang von Omar Marmoush auf das Spiel der Eintracht F auswirken?
Trotz des großen Geldes könnte der Verlust von Marmus das Angriffspotenzial der Eintracht beeinträchtigen. Im Frankfurter Taktikplan übte er Schlüsselfunktionen aus:
- Vorwärts drücken. Omar arbeitete aktiv an der Verteidigung und verhinderte, dass seine Gegner Angriffe starteten.
- Speed-Dribbler. Er überholte die Verteidiger mühelos eins zu eins und erspielte sich schnell Chancen.
- Flexibler Spieler. Er konnte sowohl als zentraler Stürmer als auch auf der Außenbahn spielen, was dem Trainer die Möglichkeit gab, seine Taktik zu variieren.
Nun muss der Trainerstab nach neuen Lösungen suchen. Die Frage, wer Marmus ersetzen wird, bleibt offen. Vielleicht setzt die Eintracht auf interne Ressourcen oder engagiert einen neuen Stürmer.
Frankfurter Transfers und Teamleiter
Der Frankfurter Verein ist dafür bekannt, dass er seinen Kader nach den Verkäufen seiner Spitzenreiter schnell aktualisiert. Seit dem Abgang von Kolo-Muani im vergangenen Sommer hat die Eintracht mehrere vielversprechende Spieler verpflichtet. Nachdem der Verein nun weitere 75 Millionen erhalten hat, können wir mit neuen Transfers rechnen.
Auf wen kann Frankfurt wetten:
- Hugo Ekitike. Der von PSG gekommene Franzose kann mehr Spielzeit bekommen und wenn sie einen Top-Assistenten finden, wird er weiterhin Tore schießen, von denen es in allen Turnieren bereits 16 gibt.
- Tarife Chaibi und Ansgar Knauff. Vielseitige Angriffsspieler, die Marmus‘ Platz einnehmen können.
- Elias Skiri. Ein Mittelfeldspieler, der ein wichtiges Bindeglied zwischen Verteidigung und Angriff werden wird.
Auch die Jungen machen Mut: Uzun, Hoylund, Larsson, Collins, Matanovich. Darüber hinaus könnte die Eintracht erneut überraschen und wie schon zuvor einen unbekannten, aber talentierten Spieler verpflichten. Im Winter verpflichteten sie Elye Vai und Michy Batshuayi, die der Eintracht F helfen sollten, im Angriff besser zu werden.
Der Abgang von Omar Marmoush ist für Eintracht Frankfurt spielerisch ein herber Verlust, finanziell aber ein riesiges Plus. Der Verein demonstriert einmal mehr eine hervorragende Transferpolitik, aber jetzt geht es vor allem darum, einen hochwertigen Ersatz zu finden. Wird der neue Stürmer genauso effektiv sein wie der Ägypter? Was wird das Schicksal von Marmush selbst sein? Nachdem Omar sein Heimatland verlassen hatte, spielte er nur noch in Deutschland und muss sich daher an ein neues Klima, eine bessere Liga und ernsthafte Rivalen gewöhnen. Nur die Zeit wird zeigen, ob es erfolgreich war oder nicht und wie erfolgreich der Deal für jede Partei war.