Mit 3,18 Promille: Unfall auf der A9 bei Schleiz sorgt für Vollsperrung

Foto:Thüringer Polizei/ Autobahnpolizeiinspektion

Schleiz (ots)

Am Samstagabend, kurz nach 18 Uhr, ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A9 in Fahrtrichtung Berlin, zwischen der Anschlussstelle Schleiz und Dittersdorf, kurz vor dem Parkplatz Himmelsteiche. Der 46-jährige polnische Fahrzeugführer aus Baden-Württemberg eines Pkw Volvo kam aus noch ungeklärter Ursache quer auf dem linken und mittleren Fahrstreifen unbeleuchtet zum Stehen. Ein nachfolgender 50-jähriger Fahrer eines Pkw Volvo erkannte dies und versuchte noch auszuweichen. In der weiteren Folge kollidierte der Fahrzeugführer trotzdem mit dem unbeleuchteten Pkw. Bei dem Verkehrsunfall wurden insgesamt 3 Personen leicht verletzt und wurden allesamt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten bei dem Unfallverursacher erheblichen Atemalkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 3,18 Promille. Weiterhin war der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Im Zusammenwirken mit der Autobahnmeisterei Via Gateway und der Feuerwehr Schleiz wurde die A9 für über eine Stunde für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen mit 3 km Rückstau. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.




Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.