11. April – Tag der Logistik

Logistik ist ein wichtiger Wirtschaftszweig

Am 11. April findet der bundesweite „Tag der Logistik“ statt. Unternehmen öffnen ihre Türen und bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. Welche Unternehmen sich bundeweit beteiligen, erfährt man auf der Internetseite www.tag-der-logistik.de. Logistik ist mehr als nur Transport, Lagerung und Umschlag. Am Tag der Logistik gewähren Unternehmen Einblick in die Vielfalt logistischer Aufgaben. Logistik ist unverzichtbar, um Waren zu produzieren oder die Regale der Geschäfte zu füllen. Initiator des Aktionstags ist die Bundesvereinigung Logistik (BVL). Verbände und Organisationen sind an der Initiative beteiligt.

Im Agenturbezirk Gotha beteiligen sich zwei Firmen an dieser Aktion. REWE Logistik in Neudietendorf bietet von 10.00 – 11.30 Uhr und 12.00 – 13.30 Uhr einen Blick „Hinter den Kulissen”. Hermes Fulfilment GmbH in Ohrdruf stellt seine Veranstaltung von 13.00 – 16.00 Uhr unter das Motto: „Verfolgen Sie den Weg der Ware”. Bei Interesse ist eine verbindliche Anmeldung über www.tag-der-logistik.de erforderlich.

Auch im Bereich der Agentur für Arbeit Gotha bildet die Logistikbranche einen wichtigen Wirtschaftszweig. 13,5 Prozent aller sv-pflichtigen Beschäftigten sind in diesem Bereich tätig. Derzeit arbeiten 11.825 Menschen in diesem Bereich. „Logistik findet in vielen Unternehmen statt. Sie beschränkt sich längst nicht mehr auf externe Dienstleister, sondern ist aus den Firmen nicht mehr wegzudenken. Gerade in der vernetzten Produktion nimmt die Logistik einen immer größeren Stellenwert ein. Im Landkreis Gotha ist die Zahl der Beschäftigten in Logistikberufen deutlich höher als im Unstrut-Hainich-Kreis. Dies liegt an der Wirtschaftsstruktur und der guten infrastrukturellen Lage“, sagte Ina Benad, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gotha.

Im Landkreis Gotha sind 8.081 Menschen im Logistikbereich tätig. Damit sind fast
16 Prozent aller sv-pflichten Beschäftigten im Landkreis im Logistikbereich beschäftigt. Derzeitig liegen 184 offene Stellen im Logistikbereich vor. 684 Arbeitslose suchen in diesem Bereich einen neuen Job. Oft passen die gesuchten Stellenangebote nicht mit den Voraussetzungen der Arbeitsuchenden überein oder es gibt andere Hindernisse, wie z.B. mangelnde Mobilität oder keine Schichtarbeitsbereitschaft wegen Kinderbetreuung.

Im März waren 81 freie Ausbildungsplätze, aber nur 34 Bewerber für eine Berufsausbildung in diesem Wirtschaftsbereich gemeldet.

Im Unstrut-Hainich-Kreis sind 3.744 Personen sozialversicherungspflichtig im Logistikbereich beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von 10 Prozent aller sv-pflichtigen Beschäftigten im Kreis. Aktuell gibt es 67 frei Stellen im Logistikbereich. Demgegenüber stehen 697 Arbeitslose. Oft passen die persönlichen Voraussetzungen oder Lebensumstände nicht zu den angebotenen Stellen.

Im März waren 30 freie Lehrstellen, aber nur 25 Bewerber für eine Berufsausbildung in im Logistikbereich im Unstrut-Hainich-Kreis in der Logistikbranche gemeldet.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.